Freitag, 29. Januar 2016

Godfrey Kneller

Porträt von John Locke, Öl auf Leinwand, 1697
Godfrey Kneller wurde als Gottfried Kniller in Lübeck am 8. August, 1646 geboren. Er war ein Porträtmaler wie sein Vater. Er war ein Schüler von Ferdinand Bol und Rembrandt in Amsterdam, bevor er nach England im Jahre 1676. Seinem Gönner war der Herzog von Monmouth. Er malte Porträts von zehn regierenden europäischen Monarchen, darunter Charles II. Im Jahre 1680 he was appointed court painter of Charles II and later knighted by William III. Er schuf außerdem 48 Porträts der Mitglieder des Kit-Cat-Klubs, eines davon ist das Porträt von John Locke. Er war der Kopf von seiner eigenen Akademie, die Kneller Akademie der Zeichnung und Malerei, die von 1711 bis 1716 in der Great Queen Street in London residierte. Er starb 1723 an einem Fieber und wurde in der Londoner Twickenham Church beerdigt. Er hatte eine Tochter mit seiner Geliebten, aber keine Kinder mit seiner Frau. Er starb im Jahre 1723 an einem Fieber und wurde im Londoner Twickenham Kirche begraben. Er war ein deutscher Staatsangehöriger, sondern wurde zu einem der berühmtesten britischen Porträtmaler.