Mittwoch, 2. März 2016

Die Neue Sachlichkeit

George Grosz, Republikanische Automaten, 1920
Die Neue Sachlichkeit (The New Objectivity) war ein Pseudo-expressionistischen Bewegung in Deutschland in der Folge des Ersten Weltkrieges von Otto Dix und George Grosz gegründet. Es wird von einem realistischen Stil, kombiniert mit einem zynischen, sozialkritischen philosophischen Haltung geprägt. Viele der Künstler waren gegen den Krieg. Es gab zwei große Trends; die Veristen, die George Grosz als kategorisiert, und Magischen Realismus. In diesem Gemälde von Grosz, kann man viele der Qualitäten der Bewegung zugeordnet sind. In diesem Gemälde von Grosz, kann man viele der Qualitäten der Bewegung zugeordnet sind. Es persifliert die soziale und wirtschaftliche Klima nach dem Ersten Weltkrieg, aber mit getrennten visuellen Nüchternheit.