Samstag, 16. April 2016

Bundeswaschmaschine

Das Bundeskanzleramt ist ein Gebäude in Berlin und Sitz der gleichnamigen deutschen Bundesbehörde. Es ist die gegenwärtige Bundeskanzleramt und wurde im Frühjahr 2001 eröffnet. Wenn die Bundesregierung von Bonn nach Berlin im Jahr 1999 verlegt wurde, die Architekten Charlotte Frank und Axel Schultes entwarf das Gebäude. Hergestellt aus Beton und Glas, das Gebäude ist sehr postmodern in Stil mit einigen als auch modernen Elementen. Es ist 36 Meter hoch und 12.000 Quadratmeter groß. Es ist die größte Regierungszentrale Gebäude der Welt. Es ist etwa neun Mal so groß wie das Weiße Haus. Es gibt neun Etagen Büros, die "Skylobby", ein "Geheim-Etage" für den Krisenstab, Konferenzräume , einen Bankettsaal und den Kanzler-Wohnung im obersten Stockwerk darunter. Angela Merkal lebt nicht in das Bundeskanzleramt Wohnung, sie zieht ihre private Wohnung in Berlin. Wegen seiner besonderen Architektur, Journalisten, Reiseführern und einigen Einheimischen nennen es die Bundeswaschmaschine. Mit den runden Fenstern und kubischen Gebäude, ist dies ein passender Name.
Bundeskanzleramt aka Bundeswaschmaschine (Tag und Nacht anzeigen)