Mittwoch, 14. Oktober 2015

Die Bernwardstür

Die Bernwardstür, c. 1015, Bronze, Hildesheim Dom
Die Bernwardstür ist eine um das Jahr 1015 datierte zweiflügelige Bronzetür im Westportal des Doms zu Hildesheim. Die linke Tür ist 472,0 x 125,0 cm und die rechte Tür ist 472,0 x 114,5 cm. Sie sind c. 3,5 bis 4,5 cm dick und wiegt 1,85 Tonnen. Sie wurden von Bischof Bernward von Hildesheim (938-1022) in Auftrag gegeben. Die Türen gilt als eines der Hauptwerke der ottonischen Kunst. Die Türen sind monumentale Symbole des christlichen Glaubens. Die 16 Felder zeigen Szenen aus dem Alten Testament Buch Genesis (9 auf der linken Tür) und dem Neuen Testament Leben Jesu Christi (9 auf der rechten Tür). Es folgt einem typologischen Bildprogramm, das bedeutet, dass jedes Bild in Verbindung mit der eine neben ihm gelesen werden.  Die Alten Testament Szenen auf der linken vorweg die Neuen Testament Szenen auf der linken Seite. Zum Beispiel kann die dritte Satz von Platten den Sündenfall und die Kreuzigung Jesu haben. Der Sündenfall ist der Ausgangspunkt der Erbsünde, die durch den Opfertod Christi am Kreuz getilgt wird. Die Bernwardstür ist ein schönes Kunstwerk, die wie die meisten, erfordern einen tieferen Blick, um ihre Schönheit voll und ganz verstehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen