Freitag, 13. November 2015

Caspar David Friedrich

Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, 1817
Caspar David Friedrich wurde am 5. September 1774 in der Stadt Greifswald an der Ostsee geboren. Er studierte in Kopenhagen, bevor er sich in Dresden. Er war ein romantischer Landschaftsmaler und wollte die Natur als göttlich zu zeigen. Sein berühmtestes Gemälde ist "Wanderer Über dem Nebelmeer" von 1818. Ein junge Mann steht auf der Spitze einer Klippe. Ein junger Mann steht auf der Spitze einer Klippe. Sein Rücken auf den Betrachter, als er aus schaut auf Kulisse. Er ist allein unter der Wildnis. Dicke, graue Nebel deckt dunklen Berge und Wälder. Der junge Mann ist in der Mitte des Bildes, aber er ist nicht das Thema von existentiellen und naturalistischen. Die ursprüngliche deutsche Titel übersetzt werden kann, um entweder bedeuten, "The Wanderer above the Sea of Fog" oder "The Hiker above the Sea of Fog". Dies zeigt sowohl die existentiellen und naturalistischen Elementen der Malerei.

1 Kommentar: